Ismaning/Zweibrücken/Frankfurt a.M., 08. April 2025: Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Dr. Marold Wosnitza, Oberbürgermeister von Zweibrücken, auf Vorschlag der Unsere Grüne Glasfaser (UGG) als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Verleihung im Rahmen der fiberdays – Deutschlands führender Messe rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung – ist sein herausragendes Engagement für die Digitalisierung in der Stadt Zweibrücken.
Die Verleihung des Titels „Digitalpolitiker“ fand am 3. April 2025 im Rahmen der fiberdays in Frankfurt am Main statt. Übergeben haben die Urkunde, welche als Teil der Initiative „Fiber for Future“ vergeben wird, Ralph Wehberg (UGG) und Daniel Seufert (BREKO).
Effiziente Zusammenarbeit für digitalen Fortschritt
Dr. Wosnitza hat sich durch seine lösungsorientierte und pragmatische Herangehensweise beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in Zweibrücken hervorgetan. Dabei waren vor allem die enge Kooperation und der regelmäßige Austausch zwischen Stadtbauamt, Digitalisierungsbeauftragtem, Stadtwerken, Umwelt- und Servicebetrieb und Projektpartnern vorbildlich. Die transparente Kommunikation der Stadtverwaltung mit der Presse sicherte zudem die notwendige öffentliche Unterstützung für das Projekt.
„Digitale Transformation gelingt nur mit einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten,“ betont Dr. Wosnitza. „In Zweibrücken haben wir bewiesen, dass auch in komplexen Situationen ein gemeinsamer, lösungsorientierter Ansatz zum Erfolg führt. So haben wir bei allen Herausforderungen die Grundlage für die digitale Zukunft unserer Stadt geschaffen.“
Vorbild für kommunale Digitalpolitik
Der BREKO will mit der Initiative „Fiber for Future“ die Bedeutung der Digitalpolitik und der digitalen Infrastrukturen in das Licht der Öffentlichkeit rücken. Dazu werden engagierte Lokalpolitiker:innen geehrt. So sollen auch Vertreter:innen anderer Kommunen ermutigt werden, digitalpolitische Vorhaben voranzutreiben und diese langfristig und nachhaltig im Sinne der Bürger:innen und Unternehmen zu gestalten.
„Die Erfahrung der 265 Glasfaser ausbauenden Unternehmen im BREKO hat bewiesen, dass der Ausbau immer dann besonders gut vorankommt, wenn er von der Lokalpolitik vor Ort unterstützt wird. Der Glasfaserausbau in Zweibrücken ist hierfür beispielhaft. Daher freuen wir uns, mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Wosnitza einen weiteren Digitalpolitiker auszeichnen zu dürfen,“ so Daniel Seufert, BREKO-Senior-Manager für Mitgliederbetreuung und -entwicklung.
v.l. Daniel Seufert (BREKO) und Dr. Marold Wosnitza (Oberbürgermeister Zweibrücken)
„Wie entscheidend die Unterstützung durch die Kommunalpolitik für erfolgreiche Glasfaserprojekte ist, erleben wir bei UGG täglich. Dr. Wosnitza und die Stadtverwaltung in Zweibrücken haben verdeutlicht, wie effektive Zusammenarbeit aussieht und so das Projekt entsprechend vorangebracht“, erklärt Ralph Wehberg, Verantwortlicher Leiter für den Ausbau bei UGG. „Besonders die proaktive Zusammenarbeit und die lösungsorientierte Kommunikation, intern wie extern, haben uns beeindruckt. Diese Ehrung würdigt daher nicht nur seine persönliche Leistung, sondern die der gesamten Stadt Zweibrücken.“
Über Unsere Grüne Glasfaser
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt die UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.
Pressekontakt: Unsere Grüne Glasfaser
M: communications@ugg.tech
Agenturkontakt We. Communications:
M: WE-UGG@wecommunications.com