Search Icon
  • Alles zum Glasfaseranschluss für

    Einfamilienhäuser

    Bewohner:innen & Eigentümer:innen, 1-3 Wohneinheiten

    Kommunen

    Entdecken Sie das Potenzial für Ihre Region

    Alles zum Internetvertrag

    Passende Internettarife

    von unseren Partnern

    Noch Fragen?

    FAQs & Downloads

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Ihre Gemeindeseite 

    Infos, Events, Aktuelles in Ihrer Gemeinde

    Search Icon

    Glasfaserausbau

    Wie Glasfaser verlegt wird

    Unsere Ausbaugebiete

    Entdecken, wo wir planen und ausbauen

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Alles zum Internetvertrag

    Passende Internettarife

    von unseren Partnern

    Noch Fragen?

    FAQs & Downloads

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Die Technik dahinter

    Glasfaser erklärt

    Wie alles funktioniert

    Mehr Lebensqualität

    Was Glasfaser bringt

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Mehr über UGG

    Wer wir sind 

    Was uns ausmacht, was wir wollen

    Karriere

    Informationen für Bewerber:innen

    Pressebereich

    Informationen zu unserem Unternehmen

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Servicehotline

    0800 410 1 410

    Kontakt
    Kontakt

    Beratung  & bestellen

    089 201 945 31

    Mo-Fr 9:00 – 17:30

    Fischerbach startet ins Glasfaser-Zeitalter: Bürgermeister Schneider schaltet offiziell den Betrieb des Glasfasernetzes der UGG frei

    Ismaning/Fischerbach, 19.05.2025: Der 15.05.2025 ist ein freudiger Moment für die Gemeinde Fischerbach im Kinzigtal: Unsere Grüne Glasfaser (UGG) hat gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Fischer das schnelle Glasfasernetz der UGG offiziell in Betrieb genommen. Damit ist der von UGG eigenwirtschaftlich ausgebaute Teil der Gemeinde Fischerbach im Ortenaukreis fit für die digitale Zukunft.

    „Wir freuen uns sehr, dass mit Fischerbach eine weitere Gemeinde im Bereich der Breitband Ortenau (BOKG) auf dem UGG-Netz online gegangen ist. Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit und das in uns gesteckte Vertrauen“, erklärt Rupert Metzler von UGG beim Start-Event. „Die Zusammenarbeit der Gemeinde und UGG war sehr vertrauensvoll und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt“, ergänzt Thomas Fischer, Bürgermeister von Fischerbach beim symbolischen „Knopfdruck“ zum Start des Glasfasernetzes.

    Mit der Inbetriebnahme des Glasfasernetz der UGG in Fischerbach ist der Ausbau der UGG damit größtenteils abgeschlossen. UGG arbeitet eigenwirtschaftlich und finanziert somit den gesamten Ausbau selbst, sodass weder der Kommune noch dem Steuerzahler:innen für die Errichtung des Glasfasernetzes Kosten entstehen. Zudem verfolgt UGG ein Open-Access-Modell, das allen Internetanbietern offensteht, den Wettbewerb fördert und eine faire digitale Teilhabe für alle gewährleistet, in Fischerbach stehen deshalb mehrere Internetanbieter zur Auswahl.

    Informationen zum Glasfasernetz in Fischerbach

    Das Glasfasernetz von UGG ist so konzipiert, dass alle Kabel und Leerrohre vollständig erdverlegt sind, ausgehend vom zentralen Hauptverteilerpunkt (sog. „Point of Presence“, PoP) bis zum Haus. Es wurden modernste Bautechniken eingesetzt, um die unterirdische Verlegung umweltverträglich und in sehr kurzer Zeit zu realisieren. Das Installieren der Hausanschlüsse war zudem bei Abschluss eines Internetvertrages kostenlos.

    Individuelle Kontaktmöglichkeiten für Bürger:innen 

    Glasfaserinteressierte Bürgerinnen  und Bürger aus Fischerbach können sich weiterhin über die dafür eingerichtet UGG-Website informieren: Glasfaserausbau in Fischerbach | Unsere Grüne Glasfaser. Bei Fragen zum Glasfaserausbau können diese Anliegen über das Kontaktformular auf der UGG-Website geschildert werden: https://unseregrueneglasfaser.de/kontakt/. Alternativ kann auch die UGG-Hotline unter 0800 410 1 410 genutzt werden.

    Bild: Freuen sich über den Start des UGG Glasfasernetzes in Fischerbach. Bürgermeister Thomas Schneider (links) und UGG Expansion Manager Rupert Metzler.

    Über Unsere Grüne Glasfaser

    Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.  

      

    Pressekontakt:

    Unsere Grüne Glasfaser 

    M: communications@ugg.tech

    Pressekontakt

    PDF

    Mitarbeiterin von Unsere Grüne Glasfaser steht vor einem Wohnhaus und repräsentiert den Kundenservice für Glasfaserlösungen.

    Wir sind da für Sie

    Für Presseanfragen wenden Sie sich direkt an.

    Communications@ugg-tech

    PDF

    Logo von Unsere Grüne Glasfaser, symbolisiert nachhaltige Internetlösungen und innovative Technologie für eine grüne Zukunft.

    WE Communications

    Gerne können Sie sich auch an unsere PR-Partner WE communications wenden,

    WE-UGG@we-worldwide.com

    Ist Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar?

    Sie können jetzt Ihren Anschluss beantragen oder die verfügbaren Internetanbieter ansehen.

    Vielen Dank für Ihr Interesse! Die von Ihnen angefragte Adresse ist aktuell noch nicht für den Glasfaserausbau eingeplant. Es kann jedoch sein, dass sie im Rahmen unserer Planungen noch berücksichtigt wird. Bitte beachten Sie, dass diese mehrere Wochen dauern können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    PLZ oder Ort suchen

    Ziehen Sie Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, png, pdf, Max. Dateigröße: 64 MB, Max. Dateien: 4.