• Alles zum Glasfaseranschluss für

    Einfamilienhäuser

    Bewohner:innen & Eigentümer:innen, 1-3 Wohneinheiten

    Kommunen

    Entdecken Sie das Potenzial für Ihre Region

    Alles zum Internetvertrag

    Passende Internettarife

    von unseren Partnern

    Noch Fragen?

    FAQs & Downloads

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Ihre Gemeindeseite 

    Infos, Events, Aktuelles in Ihrer Gemeinde

    Glasfaserausbau

    Wie Glasfaser verlegt wird

    Unsere Ausbaugebiete

    Entdecken, wo wir planen und ausbauen

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Alles zum Internetvertrag

    Passende Internettarife

    von unseren Partnern

    Noch Fragen?

    FAQs & Downloads

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Die Technik dahinter

    Glasfaser erklärt

    Wie alles funktioniert

    Mehr Lebensqualität

    Was Glasfaser bringt

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Mehr über UGG

    Wer wir sind 

    Was uns ausmacht, was wir wollen

    Karriere

    Informationen für Bewerber:innen

    Pressebereich

    Informationen zu unserem Unternehmen

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Servicehotline

    0800 410 1 410

    Kontakt
    Kontakt

    Unsere Grüne Glasfaser und GVG Glasfaser kooperieren beim Glasfaserausbau

    • Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den Glasfasernetzausbau in ausgewählten
      Vermarktungsgebieten der GVG Glasfaser
    • GVG Glasfaser versorgt Kunden mit ihrer Marke teranet auf dem Netz der UGG
    • Baustart der Projekte ab Frühjahr 2025 erwartet

    Kiel/Ismaning, 23.09.2024. Die Glasfaser-Netzbetreiber GVG Glasfaser und Unsere Grüne Glasfaser kooperieren ab sofort zugunsten des zukunftssicheren Ausbaus mit reiner Glasfaser (fibre to the home – FTTH). Kern der Zusammenarbeit: UGG geht ab sofort auf ausgewählte Kommunen in denjenigen ehemaligen Ausbaugebieten der Deutschen Giga Access (DGA) zu, in denen die GVG Glasfaser die für einen wirtschaftlich rentablen Ausbau notwendige Zahl an Kundenverträgen bereits erfolgreich eingeholt hat. Ziel ist es, eine Vereinbarung zum Glasfasernetzausbau mit den entsprechenden Städten und Gemeinden abzuschließen.

    Die GVG Glasfaser hatte seit dem Jahr 2022 gemeinsam mit der DGA, die für Planung, Bau und Betrieb der Glasfasernetze verantwortlich zeichnete, bundesweit eine Vielzahl von Kommunen flächendeckend mit reiner Glasfaser versorgen wollen. Ende Mai dieses Jahres hatte die GVG diese Kooperation mit sofortiger Wirkung beenden müssen, gleichzeitig aber intensiv nach bestmöglichen Lösungen gesucht.

    Gemeinsam digitalisieren wir Wirtschaft und Gesellschaft


    Wir freuen uns sehr, mit UGG einen wirtschaftlich starken Partner gefunden zu haben, der mit uns den Glasfaserausbau insbesondere im Südwesten Deutschlands weiter voranbringen wird“, kommentiert GVG-Geschäftsführer Thorsten Fellmann den erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung. „Nach Abschluss des Glasfaserausbaus durch UGG können wir Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen, die sich bereits für einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss entschieden haben oder noch entscheiden, mit den attraktiven Tarifmodellen unserer Marke teranet versorgen.“

    Als Gemeinschaftsunternehmen von Allianz und Telefónica steht UGG für Kompetenz und Stabilität im Ausbau mit modernen FTTH-Glasfasernetzen. In der Regel baut UGG sein für Internetanbieter offenes Glasfasernetz ohne Vorvermarktungsquoten aus. Durch die sehr erfolgreiche Vermarktung der GVG Glasfaser im Vorfeld, können wir in den kooperierenden Kommunen unmittelbar Vollgas für einen schnellstmöglichen Netzausbau geben und damit entscheidend zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen“, unterstreicht UGG-Geschäftsführer Jörn Schoof.

    Baustart könnte bereits im Frühjahr 2025 erfolgen


    Entscheiden sich die Kommunen für einen Ausbau mit UGG, könnte bereits im kommenden Frühjahr ein Baustart erfolgen. Unsere Grüne Glasfaser hat bereits begonnen mit Verantwortlichen der Städte und Gemeinden über Ausbauvereinbarungen zu sprechen und sich die Zustimmung der Kommunen für eine schnelle Umsetzung einzuholen. GVG Glasfaser und Unsere Grüne Glasfaser werden sich vor Baubeginn mit allen betroffenen Kommunen, Zweckverbänden, sowie der Gigabit Region Stuttgart (GRS) eng abstimmen, um einen möglichst reibungslosen Glasfaser-Rollout zu gewährleisten. Die durch die GVG bereits erfolgreich eingeholten Kundenverträge bleiben gültig. Die GVG-Marke teranet wird die Kundinnen und Kunden in Kürze über die weiteren Abläufe informieren und auf dem Laufenden halten.

    Über Unsere Grüne Glasfaser (UGG)
    Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.

    Pressekontakt Unsere Grüne Glasfaser (UGG)
    Jens Lauser
    Pressesprecher
    Tel.: +49 157 830 54 500
    Mail: communications@ugg.tech

    Über die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser
    Die GVG Glasfaser GmbH plant, baut und betreibt Glasfasernetze und versorgt Privathaushalte sowie Geschäftskunden mit reinen Glasfaseranschlüssen (FTTH). Anspruch des 2014 in Kiel gegründeten Unternehmens ist es, Kommunen im gesamten Bundesgebiet an die beste digitale Infrastruktur – reine Glasfaser – anzuschließen. Der Fokus liegt insbesondere auf der Verbesserung der Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Die GVG Glasfaser agiert dabei einerseits als Partner von Kommunen und Zweckverbänden, andererseits auch sehr erfolgreich als FTTH-Spezialist im eigenwirtschaftlichen Ausbau. Mit ihrer regionalen Marke nordischnet und ihrer bundesweiten Marke teranet versorgt die GVG Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden zuverlässig mit hochleistungsfähigem Internet, Telefonie sowie Fernsehen mit Bandbreiten von bis zu 1 GBit/s symmetrisch. Mittlerweile ist die GVG in über 260 Kommunen aktiv und hat mehr als 129.000 Kundenaufträge eingeholt. Damit ist sie einer der führenden deutschen Telekommunikationsanbieter in puncto echte Glasfaseranschlüsse.

    Pressekontakt GVG Glasfaser
    Marc Kessler
    Leiter Unternehmenskommunikation & Public Affairs
    Tel.: +49 431 / 580 99 – 274
    Mail: marc.kessler@gvg-glasfaser.de

    Pressekontakt

    PDF

    Mitarbeiterin von Unsere Grüne Glasfaser steht vor einem Wohnhaus und repräsentiert den Kundenservice für Glasfaserlösungen.

    Wir sind da für Sie

    Für Presseanfragen wenden Sie sich direkt an.

    Communications@ugg-tech

    PDF

    Logo von Unsere Grüne Glasfaser, symbolisiert nachhaltige Internetlösungen und innovative Technologie für eine grüne Zukunft.

    WE Communications

    Gerne können Sie sich auch an unsere PR-Partner WE communications wenden,

    WE-UGG@we-worldwide.com

    Ist Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar?

    Sie können jetzt Ihren Anschluss beantragen oder die verfügbaren Internetanbieter ansehen.

    Vielen Dank für Ihr Interesse! Die von Ihnen angefragte Adresse ist aktuell noch nicht für den Glasfaserausbau eingeplant. Es kann jedoch sein, dass sie im Rahmen unserer Planungen noch berücksichtigt wird. Bitte beachten Sie, dass diese mehrere Wochen dauern können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    PLZ oder Ort suchen

    Ziehen Sie Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, png, pdf, Max. Dateigröße: 64 MB, Max. Dateien: 4.