• Alles zum Glasfaseranschluss für

    Einfamilienhäuser

    Bewohner:innen & Eigentümer:innen, 1-3 Wohneinheiten

    Kommunen

    Entdecken Sie das Potenzial für Ihre Region

    Alles zum Internetvertrag

    Passende Internettarife

    von unseren Partnern

    Noch Fragen?

    FAQs & Downloads

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Ihre Gemeindeseite 

    Infos, Events, Aktuelles in Ihrer Gemeinde

    Glasfaserausbau

    Wie Glasfaser verlegt wird

    Unsere Ausbaugebiete

    Entdecken, wo wir planen und ausbauen

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Alles zum Internetvertrag

    Passende Internettarife

    von unseren Partnern

    Noch Fragen?

    FAQs & Downloads

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Die Technik dahinter

    Glasfaser erklärt

    Wie alles funktioniert

    Mehr Lebensqualität

    Was Glasfaser bringt

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Mehr über UGG

    Wer wir sind 

    Was uns ausmacht, was wir wollen

    Karriere

    Informationen für Bewerber:innen

    Pressebereich

    Informationen zu unserem Unternehmen

    FAQs & Downloads

    Antworten und Infomaterialien

    Bestellhotline

    089 201 945 31

    Servicehotline

    0800 410 1 410

    Kontakt
    Kontakt

    Glasfaserausbau:
    Von der Straße ins Haus

    Erfahren Sie, wie der Glasfaserausbau abläuft – von den Bauarbeiten in Ihrer Straße bis zur Installation in Ihrem Haus.

    Hochgeschwindigkeits-Internet mit unserer Grünen Glasfaser für schnelle und zuverlässige Verbindung in ländlichen Regionen.

    Ihr Weg zum Anschluss

    Für Ihren persönlichen Glasfaseranschluss benötigen wir die von Ihnen unterschriebene Gestattungserklärung (GEE). Zusätzlich müssen Sie einen passenden Internetvertrag abschließen. 

    Hier anmelden
    Älteres Paar bespricht Informationen zu Glasfaseranschlüssen am Tisch, um die Vorteile von schnellerem Internet zu erkunden.

    Unsere Experten prüfen vor Ort die technischen Gegebenheiten und besprechen den Ablauf der Installation.

    Beratungsgespräch zwischen einem Techniker und einem Kunden zur Installation von Glasfaseranschlüssen im Garten.

    Wir verlegen das Glasfasernetz in Ihrer Kommune, schließen Ihr Einfamilienhaus an und installieren Ihren Hausanschluss. 

    Arbeiter verlegen Glasfaserleitungen in einem Graben, um die Internetinfrastruktur von Unsere Grüne Glasfaser zu verbessern.

    Sobald das Netzwerk in Ihrer Gemeinde bereitsteht, aktiviert Ihr Internetanbieter den Anschluss.

    Familie nutzt modernes Homeoffice mit Glasfaser-Internet für Arbeit und Freizeit in einem hellen Wohnraum.

    Die Vereinbarung zum Glasfaseranschluss für Mehrfamilienhäuser (VGM) erfolgt zwischen UGG und den Eigentümer:innen oder vertretungsberechtigten Unternehmen sowie Personen. Vereinbaren Sie jetzt den Glasfaserausbau für Ihr Gebäude.

    Zur Vereinbarung
    Professionelles Meeting bei Unsere Grüne Glasfaser: Team diskutiert innovative Lösungen für schnelle Internetanbindungen.

    Wir prüfen vor Ort die technische Umsetzbarkeit der Anschlüsse. Dazu finden Hausbegehungen für den Glasfaser-Hausanschluss Ihres Gebäudes sowie für die notwendige Innenhausverkabelung statt.

    Zwei Techniker von Unsere Grüne Glasfaser begrüßen einen Kunden freundlich an der Haustür und bieten Unterstützung an.

    Nach der Prüfung bestätigen wir Ihren Glasfaseranschluss und schicken Ihnen die Auftragsbestätigung.

    Frau im Büro übergibt Dokumente an einen Kollegen, symbolisiert Zusammenarbeit bei Unsere Grüne Glasfaser.

    Zuerst schließen wir Ihr Gebäude an das UGG-Glasfasernetz an. Im Anschluss errichten wir die Glasfaserinfrastruktur in allen Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses und installieren jeweils eine Teilnehmeranschlussdose. In Wohnungen, deren Bewohner:innen einen Internetvertrag mit einem unserer Partner abgeschlossen haben, installieren wir direkt den optischen Netzabschluss (ONT = Optical Network Termination).

    Techniker von Unsere Grüne Glasfaser messen präzise für die Installation von Hochgeschwindigkeitsinternet in einem Wohnraum.

    Sobald wir das Glasfasernetz in der Kommune aktivieren und der Internetanbieter den Anschluss freigeschaltet hat, können die Bewohner:innen mit Highspeed-Internet und ohne Leistungsschwankungen surfen.

    Familie nutzt moderne Technologie am Tisch, um von Zuhause aus zu lernen und zu arbeiten – Symbol für digitale Vernetzung.
    Luftaufnahme eines Wohngebiets mit Einfamilienhäusern und grünen Flächen, ideal für schnelle Glasfaseranschlüsse.Luftaufnahme eines Wohngebiets mit Einfamilienhäusern und grünen Flächen, ideal für den Ausbau von Glasfaseranschlüssen.

    So läuft der Glasfaserausbau

    Vom ersten Spatenstich bis zum Glasfaseranschluss: So sieht es aus, wenn wir loslegen.

    Schnelles und nachhaltiges Internet mit Unsere Grüne Glasfaser für eine digitale Zukunft in Ihrer Region.
    Bauarbeiten für den Glasfaseranschluss: moderne Technik und Fachkräfte bei der Installation in der Stadt.
    Arbeiter verlegt Glasfaserleitungen auf einer Baustelle in einem urbanen Gebiet für Unsere Grüne Glasfaser.
    Techniker installiert Glasfaserkabel in einem Verteiler, um schnelle Internetverbindungen für unsere Kunden zu gewährleisten.
    Techniker installiert Glasfaseranschluss vor einem Wohnhaus mit modernem Equipment und Fahrzeug im Hintergrund.
    Bunte Glasfaserkabel in einem Verteilerschrank von Unsere Grüne Glasfaser für schnelle Internetverbindungen.
    Grüne Glasfaser für schnelles Internet in ländlichen Regionen – Unsere Grüne Glasfaser verbindet Menschen nachhaltig.

    Die Glasfaser-Infrastruktur

    Wie kommt Glasfaser von der Straße ins Haus? Einfach Punkte in der Grafik klicken und mehr erfahren!

    Schematische Darstellung eines Wohnviertels mit Einfamilienhäusern, Straßen, Bäumen und einem Sportplatz. Grüne Linien zeigen das Glasfasernetz mit mehreren markierten Knotenpunkten, darunter ein POP (Point of Presence), ein DP (Distribution Point) und Symbole für Bauarbeiten und weitere Netzkomponenten. Das Bild veranschaulicht, wie Glasfaserleitungen von zentralen Verteilpunkten zu einzelnen Häusern geführt werden.Schematische Darstellung eines Wohnviertels mit Einfamilienhäusern, Straßen, Bäumen und einem Sportplatz. Grüne Linien zeigen das Glasfasernetz mit mehreren markierten Knotenpunkten, darunter ein POP (Point of Presence), ein DP (Distribution Point) und Symbole für Bauarbeiten und weitere Netzkomponenten. Das Bild veranschaulicht, wie Glasfaserleitungen von zentralen Verteilpunkten zu einzelnen Häusern geführt werden.Schematische Darstellung eines Wohnviertels mit Einfamilienhäusern, Straßen, Bäumen und einem Sportplatz. Grüne Linien zeigen das Glasfasernetz mit mehreren markierten Knotenpunkten, darunter ein POP (Point of Presence), ein DP (Distribution Point) und Symbole für Bauarbeiten und weitere Netzkomponenten. Das Bild veranschaulicht, wie Glasfaserleitungen von zentralen Verteilpunkten zu einzelnen Häusern geführt werden.

    Point of Presence

    Der zentrale Knotenpunkt des Netzes (Point of Presence, kurz: PoP) wird an einer geeigneten Stelle innerhalb der Gemeinde installiert. Von dort aus werden alle Straßen des Ortes sternförmig mit Glasfaser versorgt.

    Der PoP ist der zentrale Knotenpunkt des Netzes. Von ihm aus werden alle Straßen des Ortes mit Glasfaser versorgt.

    Das Kabel

    Auf der Glasfasertrommel befindet sich das Schutzmantelrohr. Es umgibt die Leerrohre, durch die wir später das Glasfaserkabel führen. Zur Verlegung führen wir Tiefbaumaßnahmen durch.

    Das Glasfaserkabel läuft durch Leerrohre, die mittels Tiefbaumaßnahmen verlegt werden.

    Schonende Verlegung

    Nach ausführlicher Besprechung mit Ihnen wird das Kabel für die Hauszuführung verlegt – wo es möglich ist, mit Erdraketen. Damit Ihr Vorgarten unversehrt bleibt.

    Das Kabel für die Hauszuführung wird wenn möglich besonders schonend mittels Erdraketen verlegt.

    Distribution Point

    Von den Distribution Points aus werden die vom PoP (Point of Presence) kommenden Glasfaserleitungen zu den einzelnen Häusern weiterverteilt.

    Hier werden die vom PoP kommenden Glasfaserleitungen zu den einzelnen Häusern weiterverteilt.

    Unterirdisch

    Die unterirdisch verlegten Glasfaserleitungen führen direkt in die angeschlossenen Häuser. Dank Lichtwellen-Übertragung ohne Daten- und Qualitätsverluste.

    Die unterirdisch verlegten Glasfaserleitungen führen direkt in die angeschlossenen Häuser. 

    Schematische Darstellung eines Hauses im Querschnitt mit Zimmern und Einrichtungsgegenständen. Grüne Symbole markieren die Glasfasertechnik: Der Hausübergabepunkt (HÜP) führt zum ONT (Glasfaserabschluss), von dort zum Router. WLAN-Symbole zeigen die Versorgung der Wohnräume. Vor dem Haus ist ein Bauarbeiten-Symbol und die Verbindung zum Straßennetz zu sehen.Schematische Darstellung eines Hauses im Querschnitt mit Zimmern und Einrichtungsgegenständen. Grüne Symbole markieren die Glasfasertechnik: Der Hausübergabepunkt (HÜP) führt zum ONT (Glasfaserabschluss), von dort zum Router. WLAN-Symbole zeigen die Versorgung der Wohnräume. Vor dem Haus ist ein Bauarbeiten-Symbol und die Verbindung zum Straßennetz zu sehen.Schematische Darstellung eines Hauses im Querschnitt mit Zimmern und Einrichtungsgegenständen. Grüne Symbole markieren die Glasfasertechnik: Der Hausübergabepunkt (HÜP) führt zum ONT (Glasfaserabschluss), von dort zum Router. WLAN-Symbole zeigen die Versorgung der Wohnräume. Vor dem Haus ist ein Bauarbeiten-Symbol und die Verbindung zum Straßennetz zu sehen.

    Hausübergabepunkt

    Durch ein kleines Loch in der Hauswand führen wir die Glasfaserleitung in Ihr Haus ein. Dort wird der Hausübergabepunkt (HÜP) installiert – und danach alles wieder fachgerecht versiegelt.

    Am HÜP wird die Glasfaser ins Haus eingeführt. Minimaler Eingriff, fachgerecht versiegelt.

    Optischer Netz-
    abschluss (ONT)

    Der optische Netzabschluss (ONT = Optical Network Termination) wandelt die Lichtimpulse der Glasfaserleitung in elektrische Signale um. So kann der Router Ihres Internetanbieters die Informationen verarbeiten.

    Der ONT wandelt die Lichtimpulse der Glasfaser in elektrische Signale für den Router um.

    Router

    Der Router ist die Schnittstelle zwischen Glasfaseranschluss und Ihren Endgeräten. Über den ONT kommuniziert er mit dem Internetanbieter und verteilt die Signale im Haus.

    Der Router ist die Schnittstelle zwischen Glasfaseranschluss und Ihren Endgeräten. 

    Schonende Verlegung

    Nach ausführlicher Besprechung mit Ihnen wird das Kabel für die Hauszuführung verlegt – wo es möglich ist, mit Erdraketen. Damit Ihr Vorgarten unversehrt bleibt.

    Das Kabel für die Hauszuführung wird wenn möglich besonders schonend mittels Erdraketen verlegt. 

    W-Lan/Stabile Verbindung

    Mit Ihren Endgeräten gehen Sie über Ethernet-Kabel oder drahtlos über WLAN ins Internet – immer glasfaserschnell und super stabil. 

    Der zentrale Knotenpunkt des Netzes (Point of Presence, kurz: PoP) wird an geeigneter Stelle innerhalb der Gemeinde installiert. 

    Schematische Darstellung eines Mehrfamilienhauses im Querschnitt mit mehreren Wohnungen über drei Etagen. In jeder Wohnung sind ein ONT (Glasfaserabschluss) und eine TA (Telekommunikations-Anschlussdose) eingezeichnet. Die Glasfaserleitung führt vom Hausübergabepunkt (HÜP) im Erdgeschoss durch alle Stockwerke zu den einzelnen Wohnungen. Vor dem Gebäude ist ein Bauarbeiten-Symbol sowie die Verbindung zum Straßennetz sichtbar.Schematische Darstellung eines Mehrfamilienhauses im Querschnitt mit mehreren Wohnungen über drei Etagen. In jeder Wohnung sind ein ONT (Glasfaserabschluss) und eine TA (Telekommunikations-Anschlussdose) eingezeichnet. Die Glasfaserleitung führt vom Hausübergabepunkt (HÜP) im Erdgeschoss durch alle Stockwerke zu den einzelnen Wohnungen. Vor dem Gebäude ist ein Bauarbeiten-Symbol sowie die Verbindung zum Straßennetz sichtbar.Schematische Darstellung eines Mehrfamilienhauses im Querschnitt mit mehreren Wohnungen über drei Etagen. In jeder Wohnung sind ein ONT (Glasfaserabschluss) und eine TA (Telekommunikations-Anschlussdose) eingezeichnet. Die Glasfaserleitung führt vom Hausübergabepunkt (HÜP) im Erdgeschoss durch alle Stockwerke zu den einzelnen Wohnungen. Vor dem Gebäude ist ein Bauarbeiten-Symbol sowie die Verbindung zum Straßennetz sichtbar.

    Hausübergabepunkt

    Durch ein kleines Loch in der Hauswand führen wir die Glasfaserleitung in Ihr Haus ein. Dort wird der Hausübergabepunkt (HÜP) installiert – und danach alles wieder fachgerecht versiegelt.

    Am HÜP wird die Glasfaser ins Haus eingeführt. Minimaler Eingriff, fachgerecht versiegelt.

    Optischer Netzabschluss

    In jeder Wohneinheit, deren Bewohner:innen einen Internetvertrag mit einem unserer Partner abgeschlossen haben, installieren wir einen optischen Netzabschluss (ONT = Optical Network Termination). Er wandelt die Lichtimpulse der Glasfaserleitung in elektrische Signale um. So kann der Router des Internetanbieters die Informationen verarbeiten.

    Der ONT wandelt die Lichtimpulse der Glasfaser in elektrische Signale für den Router um.

    Teilnehmer Anschlussdose

    Die Teilnehmer-Anschlussdose (TA) wird in jeder Wohneinheit installiert und ähnelt einer Telefondose. Sie dient bei größeren Entfernungen als Schnittstelle zwischen ONT und HÜP. 

    Die TA wird in jeder Wohneinheit installiert. Sie dient als Schnittstelle zwischen ONT und HÜP.

    Router

    Der Router ist die Schnittstelle zwischen Glasfaseranschluss und Ihren Endgeräten. Über den ONT kommuniziert er mit dem Internetanbieter und verteilt die Signale im Haus.

    Der Router ist die Schnittstelle zwischen Glasfaseranschluss und Ihren Endgeräten.

    Optischer Netz-
    abschluss (ONT)

    In jeder Wohneinheit installieren wir einen optischen Netzabschluss (ONT = Optical Network Termination). Er wandelt die Lichtimpulse der Glasfaserleitung in elektrische Signale um. So kann der Router des Internetanbieters die Informationen verarbeiten.

    Der zentrale Knotenpunkt des Netzes (Point of Presence, kurz: PoP) wird an geeigneter Stelle innerhalb der Gemeinde installiert. 

    Schonende Verlegung

    Nach ausführlicher Besprechung mit Ihnen wird das Kabel für die Hauszuführung verlegt – wo es möglich ist, mit Erdraketen. Damit Ihr Vorgarten unversehrt bleibt.

    Das Kabel für die Hauszuführung wird wenn möglich besonders schonend mittels Erdraketen verlegt. 

    Wir bauen das Glasfasernetz. Unsere Partner haben den passenden Tarif

    Wir bauen und betreiben das Glasfasernetz in Ihrer Kommune und kümmern uns um den Glasfaseranschluss bis in die einzelnen Wohnungen.

    Für die Datenübertragung über unser Glasfaserkabel sind unsere Partner zuständig. Deswegen brauchen Sie für die Nutzung von Highspeed-Internet einen entsprechenden Internetvertrag mit einem unserer kooperierenden Internetanbieter.

    Jetzt Glasfaser sichern:​
    Für EinfamilienhäuserFür MehrfamilienhäuserModerne Wohnsiedlung mit nachhaltigen Häusern und grüner Umgebung, ideal für Glasfaseranschlüsse von Unsere Grüne Glasfaser.
    Moderne Wohnsiedlung mit nachhaltigen Häusern und grüner Umgebung, ideal für Glasfaseranschlüsse von Unsere Grüne Glasfaser.

    Zwei starke Partner für Ihr Glas­faser­Internet

    Ihr Glasfaseranschluss wird von uns gebaut und verlegt. Für Ihren Internetzugang müssen Sie einen Vertrag bei einem unserer Partner abschließen.

    Filmrolle mit grünem Kabel, Symbol für innovative Glasfasertechnologie von Unsere Grüne Glasfaser. Schnelles Internet für alle.

    Glasfaseranschluss
    von UGG

    Wir kümmern uns um Ihren persönlichen Glasfaseranschluss. Um Ihr Internet kümmern sich unsere Partner.

    Regional

    Wir hätten Sie gerne an Bord!

    Sind Sie Internetprovider? Werden Sie Teil unseres anbieterneutralen Glasfasernetzes und Partner von Unsere Grüne Glasfaser.

    Mehr zu unseren Internetpartnern

    Ist Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar?

    Sie können jetzt Ihren Anschluss beantragen oder die verfügbaren Internetanbieter ansehen.

    Vielen Dank für Ihr Interesse! Die von Ihnen angefragte Adresse ist aktuell noch nicht für den Glasfaserausbau eingeplant. Es kann jedoch sein, dass sie im Rahmen unserer Planungen noch berücksichtigt wird. Bitte beachten Sie, dass diese mehrere Wochen dauern können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    PLZ oder Ort suchen

    Ziehen Sie Dateien hier her oder
    Akzeptierte Datentypen: jpg, png, pdf, Max. Dateigröße: 64 MB, Max. Dateien: 4.