Search Icon

Alles zum Glasfaseranschluss für

Einfamilienhäuser

Bewohner:innen & Eigentümer:innen, 1-3 Wohneinheiten

Kommunen

Entdecken Sie das Potenzial für Ihre Region

Alles zum Internetvertrag

Passende Internettarife

von unseren Partnern

Noch Fragen?

FAQs & Downloads

Ihre Gemeindeseite 

Infos, Events, Aktuelles in Ihrer Gemeinde

Search Icon

Glasfaserausbau

Wie Glasfaser verlegt wird

Unsere Ausbaugebiete

Entdecken, wo wir planen und ausbauen

FAQs & Downloads

Antworten und Infomaterialien

Alles zum Internetvertrag

Passende Internettarife

von unseren Partnern

Noch Fragen?

FAQs & Downloads

Die Technik dahinter

Glasfaser erklärt

Wie alles funktioniert

Mehr Lebensqualität

Was Glasfaser bringt

FAQs & Downloads

Antworten und Infomaterialien

Mehr über UGG

Wer wir sind 

Was uns ausmacht, was wir wollen

Karriere

Informationen für Bewerber:innen

Pressebereich

Informationen zu unserem Unternehmen

FAQs & Downloads

Antworten und Infomaterialien

Kontakt
Kontakt

Startschüsse gefallen: Glasfaserausbau durch Unsere Grüne Glasfaser im Werra-Meißner-Kreis geht mit großen Schritten voran 

Ringgau/Herleshausen/München, 11.09.2023: Nachdem sich die Gemeinden Ringgau und Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis für den Ausbau ihrer örtlichen digitalen Infrastruktur mit leistungsfähiger Glasfaser durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) entschieden haben, geht es nun in großen Schritten weiter. Die ersten Bauarbeiten laufen in der Gemeinde Ringgau bereits seit Juli, in Herleshausen seit Mitte August. Die symbolischen Spatenstiche erfolgten am 07. September 2023 in der Leipziger Straße 26 in Ringgau und zum Eckweg (Am Festplatz) in Herleshausen. Zuvor wurden im Rahmen einer Ortsbegehung die idealen Standorte für die zentralen Hauptverteilerpunkte (sog. „Point of Presence“; kurz: PoP) für jede der Gemeinden identifiziert. Von hier aus führen die Leitungen dann, je nach Beauftragung, in die einzelnen Häuser und Wohnungen

Die beiden Spatenstiche am 07. September 2023 markierten den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Ringgau und Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis. Neben den beiden Bürgermeistern Mario Hartmann (Ringgau) und Lars Böckmann (Herleshausen) begleiteten Ralf Stratmann, Expansion Manager von UGG, sowie der Bauverantwortliche Aleksa Bajic (ebenfalls UGG) die beiden Ereignisse. Die Bürgermeister Mario Hartmann und Lars Böckmann freuen sich über den Ausbau ihrer Gemeinden mit moderner Glasfaser und über die Zusammenarbeit mit UGG:   

„Für uns in Ringgau ist es wichtig, zukunftsfähig zu bleiben und auch weiterhin ein attraktiver Ort für Menschen und die hier ansässigen Betriebe zu sein. Ein wichtiger Faktor hierfür sind heutzutage natürlich auch schnelle und stabile Internetverbindungen. Mit dem modernen Glasfasernetz von UGG schaffen wir nun endlich die Grundlage dafür“, sagt Mario Hartmann, Bürgermeister von Ringgau.

„Bei der digitalen Aufwertung durch moderne Glasfasernetze werden ländliche Regionen oft vernachlässigt. Für die Gemeinde Herleshausen ist das Glasfasernetz daher ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Zukunft. Uns ist besonders wichtig, dass es keine digitale Kluft zwischen Stadt und Land gibt und dass die gesamte Gemeinde an den Möglichkeiten, die das schnelle Internet bietet, partizipieren kann“, so der Bürgermeister der Gemeinde Herleshausen, Lars Böckmann.

Dank des Glasfaser-Ausbaus gehören lange Ladezeiten und geringe Surfgeschwindigkeiten bald der Vergangenheit an und die Einwohner:innen können sich auf eine leistungsfähige digitale Glasfaserinfrastruktur freuen.

„Wir freuen uns, dass wir mit Ringgau und Herleshausen gleich zwei weitere Gemeinden für den Glasfaserausbau mit UGG begeistern konnten. Als starker Partner übernehmen wir nun die notwendigen Arbeiten, um unsere leistungsfähige digitale Infrastruktur zügig bereitzustellen und die Wohnungen und Häuser der interessierten Einwohnerinnen und Einwohner mit schneller Glasfaser zu versorgen“, kommentiert Ralf Stratmann, Expansion Manager von UGG.

Zum geplanten Bauverfahren

Das Glasfasernetz bis in die Häuser/Wohnungen (FTTH = Fiber To The Home) von UGG ist so konzipiert, dass alle Kabel und Leerrohre vollständig erdverlegt sind, ausgehend vom zentralen Hauptverteilerpunkt (sog. „Point of Presence“, PoP) bis zum Ein- oder Mehrparteienhaus der Anwohner:innen, die diesen beauftragt haben. Es werden modernste Bautechniken eingesetzt, um die unterirdische Verlegung umweltverträglich und in sehr kurzer Zeit zu realisieren. Die Arbeit verläuft mit möglichst geringen Einschränkungen für Bürger:innen. Das heißt, dass in enger und frühzeitiger Absprache mit der Kommune sowie dem Bauamt derartige Maßnahmen ergriffen werden, die den baulichen Eingriff minimal halten und einen geordneten Ablauf innerhalb der Kommune weiterhin gewährleisten. 

Bürger:innen von Ringgau und Herleshausen, die sich für einen Glasfaser-Hausanschluss interessieren, können auch während der nun fortschreitenden Ausbauarbeiten weiterhin einen Anschluss beantragen und einen Vertrag mit dem auf dem UGG-Netz verfügbaren Internetanbieter o2 abschließen. Dies ist möglich über die Website o2.de/glasfaser, per Email an glasfaser@telefonica.com oder über die telefonische Kontaktstelle von o2 (Rufnummer: 0800 900 10 80).

Herleshausen: Abgebildete Personen v. l. n. r.: Aleksa Bajic (UGG Regionalmanager), Ralf Stratmann (Head of Expansion Manager North bei UGG), Lars Böckmann (Bürgermeister der Gemeinde Herleshausen), Marko Heckerodt (Bauamtsleiter), Andreas Deist (Leiter des Bauhofes)

Gerne können Sie das ebenso beiliegende Bildmaterial redaktionell verwenden. Als Bildnachweis nutzen Sie bitte: © Unsere Grüne Glasfaser

Ringgau: Abgebildete Personen v. l. n. r.: Aleksa Bajic (UGG Regionalmanager), Mario Hartmann (Bürgermeister der Gemeinde Ringgau), Ralf Stratmann (Head of Expansion Manager North bei UGG)

Über Unsere Grüne Glasfaser  
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. Als neutraler und unabhängiger Netzanbieter verlegt UGG lokale Glasfasernetze in ländlich geprägten Regionen in ganz Deutschland – für mehr Lebensqualität und die Aussicht auf eine innovationsreiche Zukunft. Darauf aufbauend stellt UGG interessierten Telekommunikationsanbietern leistungsstarke und hochmoderne digitale Infrastruktur zur Verfügung, bei der die Glasfaserleitungen direkt bis in jedes Haus verlegt werden, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Durch den energieeffizienten und zukunftssicheren Betrieb hat das Glasfasernetz von UGG auch ökologische Vorteile, die moderne FTTH-Technologie verbraucht 60 % weniger Energie als frühere Kupfernetze. 

  

Pressekontakt: 

Unsere Grüne Glasfaser  

Presseagentur – LHLK für UGG  

M: ugg@lhlk.de   

T.: 0049 (0) 89.72 01 87. 270

Sollten Sie keine weiteren Presse-Informationen von UGG erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@lhlk.de mit dem Betreff „Unsubscribe UGG“.

Pressekontakt

PDF

Mitarbeiterin von Unsere Grüne Glasfaser steht vor einem Wohnhaus und repräsentiert den Kundenservice für Glasfaserlösungen.

Wir sind da für Sie

Für Presseanfragen wenden Sie sich direkt an.

Communications@ugg-tech

PDF

Logo von Unsere Grüne Glasfaser, symbolisiert nachhaltige Internetlösungen und innovative Technologie für eine grüne Zukunft.

WE Communications

Gerne können Sie sich auch an unsere PR-Partner WE communications wenden,

WE-UGG@we-worldwide.com

Ist Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar?

Sie können jetzt Ihren Anschluss beantragen oder die verfügbaren Internetanbieter ansehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Die von Ihnen angefragte Adresse ist aktuell noch nicht für den Glasfaserausbau eingeplant. Es kann jedoch sein, dass sie im Rahmen unserer Planungen noch berücksichtigt wird. Bitte beachten Sie, dass diese mehrere Wochen dauern können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

PLZ oder Ort suchen

Ziehen Sie Dateien hier her oder
Akzeptierte Datentypen: jpg, png, pdf, Max. Dateigröße: 64 MB, Max. Dateien: 4.