Beim Glasfaseranschluss Ihres Einfamilienhauses sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Vertrag: Schließen Sie keinen Vertrag vorschnell ab. Prüfen Sie, ob der Anbieter tatsächlich in Ihrer Region ausbaut und ob die angebotene Bandbreite Ihren Bedürfnissen entspricht. Bei UGG finden Sie auf der Info-Seite Ihrer Gemeinde eine stets aktuelle Übersicht, welche Internetanbieter bei Ihnen vor Ort auf unserem Glasfaser-Netz ihre Dienste anbieten. Einfach Ihre PLZ eingeben und sofort prüfen: Verfügbarkeit prüfen
- Kosten: Die Kosten für den Anschluss sind in der Regel während der Planungs- und Bauphase sehr gering, da hier der Internetanbieter oft die Kosten für Sie als Kundin/Kunden übernimmt. Alle Details finden Sie bei den Tarifangeboten der ISPs in Ihrer Gemeinde. Eventuell fallen in Ihrem Haus Zusatzkosten für die Inhouse-Verkabelung an.
- Hardware: Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten gigabitfähigen Router mit Glasfasermodem (ONT) haben oder mieten können. Auch hier ist der Internetanbieter Ihr bester Ansprechpartner.
- Genehmigungen: Grundstückseigentümer müssen dem Netzanbieter den Ausbau auf ihrem Grundstück erlauben. Dies wird bei Einfamilienhäusern über die Grundstückseigentümererklärung (GEE) beantragt. Hier geht es direkt zur Grundstückseigentümererklärung. Bei Mehrparteienhäusern ab 4 Wohneinheiten ist die Vereinbarung zum Glasfaseranschluss Mehrfamilienhaus (VGM) nötig. Hier geht es zur VGM.
- Verfügbarkeit: Überprüfen Sie gleich hier, ob Glasfaser in Ihrer Region bereits verfügbar ist oder wie der geplante Ausbau in Ihrer Kommune voranschreitet.