Im Gegensatz zu Kupferkabeln, die elektrische Signale nutzen, verwendet Glasfaser Lichtsignale. Daten werden also durch Lichtsignale übertragen, die durch dünne Glas- oder Kunststofffasern geleitet werden. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und verlustfreie Datenübertragung, da Licht über weite Strecken transportiert werden kann, ohne an Geschwindigkeit oder Qualität zu verlieren. Eine Glasfaserleitung besteht aus einem Kern und einem Mantel. Der Kern ist der Bereich, durch den das Licht reist, während der Mantel das Licht im Kern hält, indem er es reflektiert (Totalreflexion). Dadurch geht Licht auch bei Biegungen nicht verloren. Glasfaser bietet extrem schnelles Internet und ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Mehr zur Glasfaser-Technik finden Sie in unserer Technikbroschüre.