Glasfaserausbau für Ihre Kommune
Sie sind kommunaler Verantwortliche:r und wollen den flächendeckenden Glasfaserausbau? Mit Unsere Grüne Glasfaser haben Sie einen zuverlässigen Infrastruktur-Partner an Ihrer Seite.


4 gute Gründe für Unsere Grüne Glasfaser
Eigenwirtschaftlicher Ausbau
Wir bauen Glasfaser ohne Fördermittel – schnell, unbürokratisch und ohne Kosten für Kommunen.
Keine Nachfragebündelung
Der Glasfaserausbau erfolgt unabhängig von Vorvermarktungsquoten – schnell und zuverlässig.
Anbieterneutrales und offenes Netzwerk
Endkund:innen wählen frei ihren Internetanbieter. Das fördert Innovation und sorgt für bessere Angebote.
Schneller Projektstart
Nach Abschluss der Planungsphase beginnen die Bauarbeiten – für eine zügige Umsetzung.
Von der Planung bis zur Fertigstellung: So läuft der Ausbau ab
01
Erstpräsentation
Wir stellen unser Konzept und die Vorteile des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus vor – individuell auf Ihre Region zugeschnitten.
Bürgermeister:in und Breitband-Koordinator:in werden über den Ablauf und die nächsten Schritte informiert. Themen wie Interessenbekundung und Terminvereinbarung stehen im Fokus.
02
Abstimmungsphase
Gemeinsam klären wir alle relevanten Details – von technischen Spezifikationen bis hin zu zeitlichen Rahmenbedingungen.
Fachexpert:innen unterstützen die Gemeinde bei der Vorbereitung von Ratsbeschlüssen und klären offene Fragen zur Ausbaukulisse
und Netzplanung.
03
Beschluss der Absichtserklärung
Der Stadt-/Gemeinderat gibt grünes Licht – die Grundlage für den Glasfaserausbau wird gelegt.
Der Bürgermeister oder Stadtrat genehmigt die Absichtserklärung (MoU), die als Basis für den Pachtvertrag dient.
04
Bauplanung
Präzise Planung für einen reibungslosen Ausbau – wir bereiten alle Baumaßnahmen vor.
Das Planungsteam konkretisiert die Standorte, begleitet Genehmigungsprozesse und koordiniert Materialbestellungen sowie Standortbegehungen.
05
Angebotsphase
Jetzt starten wir die Vermarktung – Bürger:innen werden über die Vorteile von Glasfaser informiert.
Mit Informationsveranstaltungen, einer Hotline und dem Vertrieb wird das Angebot direkt an die Bewohner:innen kommuniziert.
06
Erste Bauphase
Der Glasfaserausbau beginnt – für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur in Ihrer Region.
PoP-Aufbau (Point of Presence), Straßenarbeiten und Netzverlegung starten. Nach Abschluss erfolgt die Freischaltung der Glasfaser für die ersten Haushalte.
Starke Partner für Ihre Objekte
Mit der Allianz und Telefónica haben wir zwei starke Stakeholder an unserer Seite. Sie stehen für ein hohes Maß an Verlässlichkeit bei Investitionen und Expertise im Glasfaserausbau – und für den langfristigen Betrieb des Netzes.
Investitionspower für nationale Infrastruktur
Mit einem hohen Investitionsvolumen in den nationalen Glasfaserausbau ist die Allianz unser Partner mit dem nötigen Kaptial. Für eine langfristige und zukunftsfähige Infrastruktur in Deutschland.
6,3
Milliarden Euro
Investitionsvolumen
70
Länder weltweit mit Unternehmensstandorten
Know-How für den Glasfaserausbau
Mit langjähriger und umfassender Erfahrung im nationalen Glasfaserausbau ist die Telefónica unser Partner mit der nötigen Expertise. Für effiziente & performante Glasfasernetze.
10
Jahre Erfahrung
40
Millionen angeschlossene Haushalte weltweit
Aktiv in über
350 Kommunen
Erfahren Sie, in welchen Regionen wir gerade ausbauen, wo wir schon fertig sind und welche Gebiete in Zukunft erschlossen werden.
Langfristige Kapitalgeber
Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica Gruppe. Das gewährleistet eine hohe Investitionssicherheit und umfassende Expertise im Glasfaserausbau.
Glasfaser von UGG: die Vorteile für Ihre Kommune
Anbieterneutralität für mehr Freiheit
Bei uns haben Sie die Wahl: Sie entscheiden sich für den Internetanbieter, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Kein exklusiver Vertrag, sondern eine freie Wahl, die Ihnen Flexibilität und Kontrolle über Ihre digitalen Optionen gibt.
Eigenwirtschaftlich & schnell
Wir bauen eigenwirtschaftlich aus – ohne Kosten für Ihre Gemeinde. So entfallen lange Förder- und Genehmigungsanträge – für einen schnellen Baustart.
Freie Wahl des Internetanbieters
Unser Netz ist anbieterneutral. Die erschlossenen Haushalte können sich frei für einen, in Ihrer Region verfügbaren, Internetanbieter entscheiden.
Nachhaltig & zukunftssicher
Mit Glasfaser versorgen wir Ihre Kommune für die nächsten 50+ Jahre mit neuester Technologie. Und mit mehr Nachhaltigkeit: Glasfaser verbraucht 60 % weniger Energie als bisherige Kupfernetze.
Für Ihre Kommune nur das Beste: FTTH
Mit UGG setzen Sie auf die beste Anschlussart: FTTH (Fiber tot he Home) – Glasfaser direkt ins Haus. Nur so bekommen Ihre Bürger:innen die volle Leistung.
Fiber To The Home
Fiber to the Home (FTTH) bedeutet: Die Glasfaserleitung geht direkt ins Zuhause der Bürger:innen. Das bietet beste Stabilität und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s: ideal für Haushalte mit mehreren Geräten oder Anwendungen wie Streaming und Online-Gaming.
Vorteil:
Mit FTTH gibt es kein Geschwindigkeits-Nadelöhr. Stattdessen Maximalkapazität auf jedem einzelnen Abschnitt.
Fiber To The Building
Fiber to the Building (FTTB) bedeutet: Die Glasfaserleitung wird nur bis zum Gebäude verlegt. Innerhalb des Gebäudes erfolgt die Verbindung in die Wohnungen dann oft über Kupferkabel. Diese können die Verbindung schwächen. FTTB ist zwar kostengünstiger als FTTH. Aber auch deutlich langsamer und weniger zukunftssicher.
Besser: FTTH
FTTB ist bloß eine Übergangslösung: Nur mit FTTH gibt es die maximale Leistung, ohne Geschwindigkeits-Einbußen.
Fiber To The Curb
Fiber to the Curb (FTTC) bedeutet: Die Glasfaserleitung wird nur bis zum Verteilerkasten verlegt. Von dort erfolgt die Verbindung ins Haus über Kupferkabel. Diese begrenzen aber die Leistungsfähigkeit und machen die Verbindung anfälliger für Störungen. Das Ergebnis: deutlich geringere Geschwindigkeiten.
Besser: FTTH
Mit FTTC wird die Leistung des Glasfasernetzes heruntergebremst. Nur mit FTTH gibt es maximale Geschwindigkeit.
Wir sind für Sie da.
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um den Glasfaseranschluss Ihrer Objekte. Egal, ob Technik, Planung oder Ausbau – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Formular
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Formular für Fragen zum Glasfaserausbau und den nächsten Schritten in Ihrer Gemeinde.
Formular
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Formular für Fragen zum Glasfaserausbau und den nächsten Schritten in Ihrer Gemeinde.
Glasfaserausbau: Boost für Kommunen
Bundesnetzagentur –> checken
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Aliquam auctor elit aenean fusce vitae at. Nibh fermentum elit nulla massa augue sit pellentesque diam.