Kennen Sie das,? Die Internetverbindung ist mal wieder unterbrochen, genau jetzt müssen Sie dringend etwas online erledigen! Ein stabiler und leistungsfähiger Internetanschluss ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: für Homeoffice und Homeschooling, Onlineshopping-Eskapaden, Serienabende mit Netflix oder einfach nur für mehrere Geräte parallel. Der Glasfaser-Hausanschluss ist für all das die Technologie der Zukunft. Doch was verbirgt sich hinter dieser Technologie, was genau sind die Voraussetzungen für einen Glasfaser-Hausanschluss und wie kommt Highspeed-Internet in Ihr Haus? Hier erfahren Sie es!
Was macht den Glasfaser-Hausanschluss so besonders?
Ein Glasfaseranschluss im Haus, auch als FTTH (Fiber to the Home) bekannt, ist die derzeit beste Technologie für schnelles Internet. Hier werden Daten über dünne Glasfaserkabel mittels Lichtsignal übertragen. Herkömmliche Kupferkabel nutzen elektrische Signale. Diese sind störanfällig, z. B. durch Wetter oder elektromagnetische Strahlung (Mehr dazu hier). Glasfaser im Haus bringt deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine stabilere Verbindung.
Download für einen HD-Spielfilm (8 GB)
1 Min.
Glasfaser
1.000 Mbit/s
11 Min.
Glasfaser
max. 250 Mbit/s
59 Min.
Glasfaser
max. 16 Mbit/s
Streaming, Videokonferenzen und Homeschooling erfordern immer stabilere und zuverlässigere Bandbreiten. Glasfaser ist die einzige Technologie, die nahezu unbegrenzte Down- und Upload-Geschwindigkeiten bieten kann.
Die Vorteile eines Glasfaser-Hausanschlusses
Mit Glasfaser im Haus sichern Sie sich Highspeed-Internet – mit allen Vorteilen:
- Neuester Stand der Technik: Glasfaser ist die modernste Internet-Technologie
- Stabiles Surfen: für alle parallel im Haus, selbst bei Wind und Wetter
- Kosten sparen: 17x weniger Stromverbrauch
- Zukunftssicher mit stabiler Bandbreite: Unser Alltag wird immer digitaler – und surfen über Glasfaser im Haus macht dies heute und in Zukunft stabil möglich!
Ihr Weg zum Glasfaser-Hausanschluss
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) baut das offene Glasfasernetz in vielen Gemeinden in Deutschland und verlegt auch die dazu nötigen Glasfaser- Hausanschlüsse. Um Glasfaser-Internet in Ihrem Haus nutzen zu können, sind ein paar Schritte nötig.
So gehen Sie am besten vor:
- PLZ-Check, die Verfügbarkeitsprüfung: Gibt es an meinem Ort Glasfaser-Internet?
Ob es Glasfaser an Ihrem Wohnort gibt, prüfen Sie am schnellsten gleich hier: PLZ-Checker
- Erlaubnis zum Glasfaseranschluss erteilen
Als Eigentümerin oder Eigentümer müssen Sie uns als Netzausbauer die Genehmigung erteilen, den Glasfaserschluss auf Ihrem Grundstück bis in Ihr Haus zu legen.
- Für ein Einfamilienhaus mit bis zu 3 Wohneinheiten brauchen wir dazu die von Ihnen unterzeichnete Gestattungserklärung (GEE). Einfach hier anklicken und direkt online beantragen: Gestattungserklärung – Unsere Grüne Glasfaser
- Für Mehrfamilienhäuser ab 4 Wohneinheiten brauchen wir dazu die unterzeichnete Vereinbarung für Mehrfamilienhäuser (VGM). Dieser Link führt Sie Schritt für Schritt durch die Beantragung: Vereinbarung für Mehrfamilienhäuser – Unsere Grüne Glasfaser
- Glasfaseranschluss-Hausanschluss für Mieterinnen und Mieter
Als Mieterin müssen Sie Ihren Vermieter oder Ihre Hausverwaltung ansprechen. Denn nur Eigentümer oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) entscheiden über den Glasfaserausbau ihres Hauses. Bitte informieren Sie die zuständigen Personen, dass UGG das Mehrfamilienhaus mit Glasfaser versorgen wird. Hier finden Sie eine passende E-Mail-Vorlage dafür, die Sie für Ihre Bedürfnisse anpassen können: E-Mail-Vorlage
- Die Besichtigung bei Ihnen vor Ort – die Hausbegehung
Damit wir das Glasfaserkabel an der richtigen und besten Stelle in Ihr Haus legen, bekommen Sie vorab einen Termin zur sogenannten Hausbegehung. An diesem Termin prüft unsere Technik Lage, Baumöglichkeiten und Zugang, um die optimale Verlegung der Glasfaserkabel zu planen. Details finden Sie hier.
- Der Bagger kommt – die Tiefbauarbeiten
Jetzt rollt der Bagger in Ihrer Straße, d.h. die Tiefbauarbeiten werden durchgeführt und das Glasfaserkabel bis zu Ihrem Haus verlegt. Diese Maßnahmen sind mit Ihrer Gemeinde abgestimmt und genehmigt. Dazu öffnen wir in der Regel Geh- oder Radwege. Selbstverständlich verschließen unsere Tiefbauer die Baugräben umgehend nach dem Ende der Baumaßnahmen. Hier sehen Sie, wie die Glasfaser in einer Gemeinde verlegt wird.
- Ihr Glasfaser ist verlegt – Hausanschluss und Installation
Das Glasfaserkabel ist bis in Ihr Haus eingeführt. An einem geeigneten Ort, in der Regel im Keller oder im Hauswirtschaftsraum, installieren wir den sogenannten HÜP, den Hausübergabepunkt.
Außerdem installieren wir das Glasfasermodem, auch ONT (Optical Network Termination) genannt. Das ONT wandelt die optischen Signale, das Licht, in elektrische Signale um. So kann der Router Ihres Internet-Anbieters die Information verarbeiten.
- Sie können lossurfen! Aktivierung Ihres Internetanschlusses
Nach der Installation des Glasfasermodems wird Ihr Internetanschluss durch Ihren Internetanbieter aktiviert. Sie können nun Ihren Internet-Router anschließen und glasfaserschnelles Internet nutzen.
Es gehören immer zwei dazu – die Partner für Ihr Glasfaser-Internet
UGG kümmert sich deutschlandweit um Ihren persönlichen Glasfaseranschluss im Haus. Für Ihr Highspeed-Internet sind unsere Partner verantwortlich. Prüfen Sie, ob auch bei Ihnen Glasfaserinternet verfügbar ist: Einfach Postleitzahl eingeben und vielleicht bald gigaschnell lossurfen.
Kosten für Ihren Glasfaser-Hausanschluss
Die Kosten für einen Glasfaseranschluss im Haus variieren: je nach Anbieter, Region und individuellem Aufwand, z.B. der Entfernung Ihres Hauses bis zur Straße, in der die Kabel verlegt werden. In vielen Fällen werden die Tiefbauarbeiten und der Glasfaser-Hausanschluss im Rahmen des Ausbaus kostenlos oder zu einem reduzierten Preis angeboten. Bei UGG ist dafür in der Regel der Abschluss eines Internet-Vertrags bei einem unserer Partner erforderlich. Für die Installation des Glasfasermodems und die Aktivierung des Anschlusses können zusätzliche Kosten anfallen. Informieren Sie sich daher im Vorfeld genau über die Kostenstruktur vor Ort. Unsere Experten-Teams beraten Sie gerne individuell!
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Informieren Sie sich direkt zu Ihrem Glasfaseranschluss
- An der Haustür: Die Experten-Teams der UGG sind in vielen Kommunen vor Ort unterwegs. Sie informieren persönlich an den Haustüren zu Tarifen und Angeboten der verfügbaren Internetanbieter. Selbstverständlich ist dies mit den Kommunen abgestimmt und alle Teams können sich ausweisen.
- Bestellhotline: Lassen Sie sich telefonisch beraten und buchen Sie einen passenden Internetvertrag, ohne Termin und ganz einfach telefonisch über 089 20 19 45 32 (Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:30 Uhr).
- Mit Wunschtermin: Sie fordern über die UGG-Beratungsseite im Internet einen persönlichen Beratungstermin oder einen Rückruf zum gewünschten Termin an: https://unseregrueneglasfaser.de/beratung/.
- Wohnungswirtschaftliche Unternehmen, wie Hausverwaltungen, Wohnungs-baugesellschaften oder -genossenschaften, erhalten ihre persönliche Beratung telefonisch unter 089 2019 59 69 oder via E-Mail an wohnungswirtschaft@unseregrueneglasfaser.de. Ausführliche Informationen für die Wohnungswirtschaft gibt es hier: www.unseregrueneglasfaser.de/mehrfamilienhaeuser.
Fazit
Ein Glasfaser-Hausanschluss ist die Technologie der Zukunft. Er bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Internetanschlüssen. Mit höheren Geschwindigkeiten, einer stabileren Verbindung und Zukunftssicherheit ist er die ideale und zukunftssichere Lösung für Internetnutzerinnen und -nutzer.
Mehr Vorteile entdecken Sie hier.