Search Icon

Alles zum Glasfaseranschluss für

Einfamilienhäuser

Bewohner:innen & Eigentümer:innen, 1-3 Wohneinheiten

Kommunen

Entdecken Sie das Potenzial für Ihre Region

Alles zum Internetvertrag

Passende Internettarife

von unseren Partnern

Noch Fragen?

FAQs & Downloads

Ihre Gemeindeseite 

Infos, Events, Aktuelles in Ihrer Gemeinde

Search Icon

Glasfaserausbau

Wie Glasfaser verlegt wird

Unsere Ausbaugebiete

Entdecken, wo wir planen und ausbauen

FAQs & Downloads

Antworten und Infomaterialien

Alles zum Internetvertrag

Passende Internettarife

von unseren Partnern

Noch Fragen?

FAQs & Downloads

Die Technik dahinter

Glasfaser erklärt

Wie alles funktioniert

Mehr Lebensqualität

Was Glasfaser bringt

FAQs & Downloads

Antworten und Infomaterialien

Mehr über UGG

Wer wir sind 

Was uns ausmacht, was wir wollen

Karriere

Informationen für Bewerber:innen

Pressebereich

Informationen zu unserem Unternehmen

FAQs & Downloads

Antworten und Infomaterialien

Kontakt
Kontakt

Kooperation mit zwei lokalen Internetanbieter

Vor Kurzem konnte Unsere Grüne Glasfaser (UGG) Verträge mit gleich zwei regionalen Internet Service Providern (ISP), Eifel-DSL und Stiegeler, abschließen. Damit erreichte UGG den nächsten Meilenstein ihrer Mission: Nachdem immer mehr Gemeinden sich für das Glasfasernetz von UGG entscheiden und in einigen Orte die Bauarbeiten bereits abgeschlossen sind, löst UGG nun in Rekordzeit das gegebene Versprechen ein und bietet durch die feste Kooperation mit den beiden ISP Endkund*innen eine noch breitere Auswahl an Internetanbietern. 

Freie Wahl garantiert
UGG baut als neutraler Großhandelsanbieter ein FTTH (Fiber to the Home)-Netz. Damit stellt es die grundlegende digitale Infrastruktur bereit, die Anwender*innen den Weg zu schnellem Internet bereitet. FTTH-Struktur zeichnet sich dadurch aus, dass Glasfaserkabel direkt bis in jedes Haus und nicht nur bis zum nächstgelegenen Verteilerkasten gelegt werden. UGG verfolgt eine Open-Access-Strategie, zur Nutzung des geschaffenen Glasfasernetzes können Anwender*innen also zwischen unterschiedlichen ISP wählen. Diese dienen als direkte Ansprechpartner für die Nutzer*innen und bieten Highspeed-Internet-Tarife zu unterschiedlichen Konditionen an.
Damit garantiert das Unternehmen allen Haushalten, die an das UGG-Netz angeschlossen sind, mehr Freiheit bei der Wahl des Internetanbieters. Die Kund*innen können sich individuell für das für sie passendste Angebot der verschiedenen Dienstleister entscheiden und sind nicht an feste ISP gebunden. 

Netzausbau ohne Bedingungen
Der offene Ansatz gehört wesentlich zur Mission von UGG: Eine flächendeckende Versorgung ländlicher und halbländlicher Regionen in Deutschland mit leistungsfähiger Glasfasertechnologie als Basis einer zukunftssicheren Highspeed-Konnektivität, die nicht an Bedingungen wie beispielsweise eine feste Providerwahl gebunden ist“, sagt Jens Prautzsch, CEO von UGG, zur kommenden Zusammenarbeit. Auch deshalb erfolgt der Ausbau in den unterschiedlichen Orten und Gemeinden, der meist innerhalb weniger Monate vollzogen ist, eigenwirtschaftlich, also nicht auf Kosten der Einwohner*innen. 


Zudem stärkt UGG mit der Kooperation mit lokalen ISP nicht nur regionale Strukturen und trägt zu einer stabilen Wirtschaft vor Ort bei, diese spielt auch eine wichtige Rolle im Vertrauensbildungsprozess: Dank UGG wächst die Zahl der mit FTTH-Anschlüssen versorgten Hausanschlüsse stetig, lokale Provider sind aber mitunter seit vielen Jahren vor Ort und den Einwohner*innen ein Begriff. Durch die Kooperation signalisiert UGG einmal mehr: Wir sind die Option auf eine sichere, verlässliche digitale Zukunft.
Neben Stiegeler und Eifel-DSL kooperiert UGG zudem mit O2. Die Zusammenarbeit mit weiteren regionalen und überregionalen Internet Service Providern ist bereits in Planung. 


Über Unsere Grüne Glasfaser
UGG, kurz für Unsere Grüne Glasfaser, implementiert mit der Unterstützung der Allianz digitale Infrastrukturen auf Glasfaserbasis in ganz Deutschland. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die Realisierung sogenannter FTTH (Fiber to the Home)-Anschlüsse in ländlichen und halbländlichen Regionen. Diese Technologie garantiert die sichere und zukunftsfähige Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet und basiert auf moderner Glasfasertechnologie. Dieses Netz hat dabei auch ökologische Vorteile: Den energieeffizienten Betrieb (FTTH verbraucht 60% weniger Energie als frühere Kupfernetze einschließlich Vectoring-DSL) und die Ermöglichung des Übergangs zu Glasfaser in den Bereitstellungsgebieten.
Bei UGG arbeiten Telefónica und Allianz zusammen, um schnelle Internetverbindungen in ganz Deutschland verfügbar zu machen. Die Telefónica Group wartet mit langjähriger Expertise im Aufbau von Glasfasernetzen auf, unter anderem in ländlichen Regionen in Spanien und Südamerika. 
Durch die Allianz kommt ein weiterer anerkannter Investor mit bedeutender internationaler Erfahrung im Infrastrukturbereich und einem sehr langfristigen Investitionshorizont dazu. 

Pressekontakt

PDF

Mitarbeiterin von Unsere Grüne Glasfaser steht vor einem Wohnhaus und repräsentiert den Kundenservice für Glasfaserlösungen.

Wir sind da für Sie

Für Presseanfragen wenden Sie sich direkt an.

Communications@ugg-tech

PDF

Logo von Unsere Grüne Glasfaser, symbolisiert nachhaltige Internetlösungen und innovative Technologie für eine grüne Zukunft.

WE Communications

Gerne können Sie sich auch an unsere PR-Partner WE communications wenden,

WE-UGG@we-worldwide.com

Ist Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar?

Sie können jetzt Ihren Anschluss beantragen oder die verfügbaren Internetanbieter ansehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Die von Ihnen angefragte Adresse ist aktuell noch nicht für den Glasfaserausbau eingeplant. Es kann jedoch sein, dass sie im Rahmen unserer Planungen noch berücksichtigt wird. Bitte beachten Sie, dass diese mehrere Wochen dauern können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

PLZ oder Ort suchen

Ziehen Sie Dateien hier her oder
Akzeptierte Datentypen: jpg, png, pdf, Max. Dateigröße: 64 MB, Max. Dateien: 4.